• philpo@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    8 hours ago

    Solange wir nicht endlich einführen,dass auch derjenige bestraft wird,der wissentlich oder grob fahrlässig rechtswidrige Anweisungen gibt - und zwar die gesamte Kette rauf und runter- wird es einen Scheißdreck interessieren.

  • Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    29
    arrow-down
    2
    ·
    2 days ago

    Doch außer dem umtriebigen Stefan Salomon scheint die Rechtmäßigkeit der Grenzkontrollen kaum jemand zu interessieren, vermutlich weil die Grenzkontrollen ohnehin eher Symbolpolitik sind. In der Regel kontrolliert die Bundespolizei nämlich nur stichprobenartig, um den Verkehr und den Warenzufluss nicht allzu sehr aufzuhalten.

    Da Salomon immer wieder kontrolliert wurde und ein Ende der Grenzkontrollen nicht abzusehen sei, bestehe durchaus eine Wiederholungsgefahr; die Klage sei also zulässig gewesen. Und auch in der Sache hatte Salomons Klage Erfolg.

    Ich frage mich, ob es Zufall ist, dass die bayrischen Grenzer bei ihren stichprobenartigen Kontrollen regelmäßig einen Mann mit jüdischem Familiennamen in ihre Stichprobe aufnehmen.

    • HylicManoeuvre@mander.xyz
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      12
      ·
      1 day ago

      “einen Mann mit jüdischem Familiennamen in in ihre Stichprobe aufnehmen.”

      Was soll das implizieren? Dass sie dem Mann seinen jüdischen Namen ansehen?

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        arrow-down
        2
        ·
        23 hours ago

        Das die Stereotype auf deren Basis sie die Auswahl treffen nicht nur latent rassistisch, sondern auch latent antisemitisch sein könnten.

        Das muss in dem Fall nicht mal bewusst antisemitisch sein. Es könnte z.B. sein, dass sie antizigane Einstellungen haben, die mit antisemitischen Stereotypen vermischt sind.

        Spätestens seit dem Dritten Reich wurde der Name Salomon als ausschließlich jüdisch erklärt. https://de.wikipedia.org/wiki/Salomon

        Damit dürfte es seitdem kaum Familien geben, die diesen Namen ohne jüdische Abstammung führen, oder dass ihnen eine solche Abstammung von den Nazis auferklärt wurde, z.B. weil ihr Aussehen den Stereotypen der Nazis entspricht.

        Im Sinne der historischem Verantwortung Deutschland, wäre hier ein Fall wo die Möglichkeit von Antisemitismus ernsthaft untersucht und ggf. Gegenmaßnahmen getroffen werden müssen.

        • albert180@piefed.social
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          3
          ·
          21 hours ago

          Sie lassen sich ja aber den Ausweis nur von ausgewählten Personen zeigen. Vorher kennen sie den Namen auch gar nicht. Also außer du implizierst jetzt dass sie ihm seine Religion ansehen können, oder dass sie ihn mit Absicht kontrollieren.

          • Saleh@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            arrow-down
            2
            ·
            edit-2
            19 hours ago

            Die Polizisten treffen die Auswahl, wen sie kontrollieren und wen nicht, immer mit Absicht. Sofern es keine generelle Kontrolle ist, die ausnahmslos jeden trifft, wird die Auswahl nach Kriterien getroffen, die die einzelnen Polizisten als relevant ansehen.

            Warum die Polizisten ausgerechnet ihn regelmäßig kontrollieren müsste geklärt werden. Der Familienname Salomon deutet auf eine jüdische Abstammung hin, oder auf eine Zuschreibung einer jüdischen Abstammung in der deutschen Geschichte. Dabei ist eine Verbindung zu seiner Abstammung mindestens plausibel und damit aus meiner Sicht in Deutschland ein besonderes Problem. Das soll natürlich nicht bedeuten, dass andere Formen von Diskriminierung akzepabel wären.

            Jemand der Diskriminierung erfährt, muss nicht zwingend Teil der Gruppe sein, die diskriminiert werden soll. Es genügt, dass diejenigen die diskriminieren ihm dieser Gruppe zuschreiben. Vielleicht wird er auch “nur” aus rassistischen Motiven bei der Stichprobe häufiger rangezogen. Vielleicht haben sich auch Zuschreibungen von äußeren Merkmalen in den Stereotypen vermischt. Z.B. treffen viele Stereotype darüber wie Juden vermeintlich aussehen sollen auf viele Araber zu, was angesichts der gemeinsamen semitischen Abstammung nicht verwunderlich ist. Genauso hat Antiziganismus nach dritten Reich quasi ohne Aufarbeitung weiter stattgefunden und ist auch noch heute in Deutschland stark verbreitet und gesellschaftlich akzeptiert. Und wenn man dann von Opa vermittelt bekommt, wie “die Z****” aussehen, dann kann das leicht damit vermischt sein, was Opa glaubt, wie “die Juden” aussehen würden.

            Wenn bestimmte Gruppen als “Beifang” Diskriminierung erfahren, würde ich das trotzdem als Diskriminierung auch gegen die Gruppen betrachten, die nicht das primäre Ziel der Diskriminierung sind.

            Vielleicht ist es auch tatsächlich nur Zufall und die Polizeibeamten geben sich beste Mühe vollständig zufällig auszuwählen, wen sie kontrollieren und wen nicht. Wobei ich das in Deutschland für sehr unwahrscheinlich halte.

            • albert180@piefed.social
              link
              fedilink
              English
              arrow-up
              3
              ·
              edit-2
              18 hours ago

              Nochmal, die Polizisten wissen den Namen der Person nicht, bevor sie die Entscheidung treffen ihn zu kontrollieren.
              Und dass man jemandem ansehen kann dass “er jüdisch ist” halte ich für ein steiles Brett.

              Denke eher, dass die dumm und kindisch sind, und ihn kontrollieren weil er sie verklagt hat, um Macht zu demonstrieren

              • Saleh@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                arrow-down
                1
                ·
                18 hours ago

                Denke eher, dass die dumm und kindisch sind, und ihn kontrollieren weil er sie verklagt hat, um Macht zu demonstrieren

                Das sollte aus meiner Sicht eben überprüft werden. Wobei sie spätestens wenn sie ihn erneut kontrollieren, weil er sie verklagt hat, dann auch seinen Namen und sein Gesicht kennen.

      • albert180@piefed.social
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        3
        arrow-down
        2
        ·
        1 day ago

        Nachdem er sie schonmal verklagt hat, und sein Gesicht googlebar ist, hätte man erwarten können, das die Polizisten so intelligent sind, ihn nicht nochmal zu kontrollieren.

  • albert180@piefed.social
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    31
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Endlich.

    Diese Stinkstiefel von Zugbegleitern und Polizisten zwischen Salzburg und München waren echt nicht mehr auszuhalten. (Bis Salzburg und ab München dagegen stets freundlich)

    Abgesehen davon, dass das eine komplett unnötige Schikane ist. Insbesondere im Nachtzug jedes Mal ein Highlight um 02:00 Nachts aus Populismusgründen aufgeweckt zu werden

    Dann kann man ja auch fast wieder über München fahren, und muss nicht mehr der SBB Unmengen an Geld für ihre zugegebenermaßen guten Dienste bezahlen.

    ~~Die einzige Frage ist, hält sich unsere Regierung dran? Ich habe Zweifel. ~~

    Ah ja, im Artikel steht gerade dass das Urteil natürlich nicht auf unsere aktuellen illegalen Grenzkontrollen anwendbar ist, und dass der Schengengrenzkodex geändert wurde, damit man das Affentheater 2,5 Jahre abziehen darf. Warum gab’s darüber eigentlich keine Medienberichterstattung?

  • LeFrog@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    23
    arrow-down
    2
    ·
    2 days ago

    Vor dem Verwaltungsgericht München hatte er im Januar 2024 noch keinen Erfolg. Das Gericht deutete zwar an, dass die Grenzkontrollen rechtswidrig seien, es lehnte aber Salomons Klage als unzulässig ab, weil keine Wiederholungsgefahr drohe. Dies sah der VGH München nun anders.

    Da Salomon immer wieder kontrolliert wurde und ein Ende der Grenzkontrollen nicht abzusehen sei, bestehe durchaus eine Wiederholungsgefahr; die Klage sei also zulässig gewesen.

    Heißt ergo, solange man priveligiert genug ist, um ständig hin-und-herzureisen, kann man klagen. Sonst nicht? Zum fick?

    • schnurrito@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      arrow-down
      1
      ·
      2 days ago

      In einem Rechtsstaat kann man im Allgemeinen nur gegen Dinge klagen, die einen auch wirklich selbst betreffen (in seinen Rechten einschränken).

      Dafür muss man nicht unbedingt “privilegiert” sein, es würde wohl auch reichen, in der Nähe der Grenze zu wohnen und sie regelmäßig für Besorgungen oder Arbeitsweg zu überqueren.